Swisscom baut Medienkompetenz-Angebot aus
Swisscom erweitert ihr Medienkompetenz-Angebot und will 2014 mehr als 25’000 Eltern, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler mit Medienkursen ansprechen. Auch Online wird das...
View ArticleGlückssache Medienkompetenz
Ob Schülerinnen und Schüler heute Lern-Apps, Social Media oder Tablets im Unterricht nutzen, hängt stark davon ab, ob ihre Lehrperson mit neuen Medien und modernen Technologien umgehen kann. Quelle:...
View ArticleInformatikunterricht bald ab der 3. Klasse
Schüler sollen in der Schweiz künftig schon ab der dritten Klasse im Umgang mit Medien und Computern unterrichtet werden. Auch mit Programmieren sollen die Kinder schon in der Primarschule beginnen....
View ArticleJAMES-Studie 2014, erste Ergebnisse
Am 30.10.14 wurden (an der Swissdidac-Messe) die ersten Ergebnisse der JAMES-Studie 2014 präsentiert, welche seit 2010 von der ZHAW (Angewandte Psychologie) im Auftrag von Swisscom alle zwei Jahre über...
View ArticleMedienkompetenz im Mittelfeld beim internationalen Vergleich
Die ICILS-Studie, welche diese Woche publiziert wurde, vergleicht in 20 Ländern die Computer- und Informationskompetenz von Jugendlichen der achten Klasse. Schweizer Schülerinnen und Schüler liegen im...
View ArticleSmartphones gezielt einsetzen
Ein Handy für das Kind als Weihnachtsgeschenk? Medienpädagoge und Sozialinformatiker Roland Wittwer über Einstiegsalter, Familienhandys und weshalb sich Schulen überlegen sollten, Mobiltelefone im...
View Articlegegen generelle Handyverbote
Im Interview mit dem Migros Magazin vom 2. Februar 2015 hat sich der Medienpädagoge Roland Wittwer, neben Pro-Juventute-Medienexperte Laurent Sédano und LCH-Zentralsekretärin Franziska Peterhans, zu...
View ArticleEmpfehlungen aus dem Bericht der UNO Kinderrechtskommission
Die UNO Kinderrechtskommission nimmt in ihrem Bericht vom 4. Februar 2015 in insgesamt 180 Empfehlungen Stellung zur Situation in der Schweiz. Folgende Punkte beziehen sich auf den Umgang mit Medien...
View ArticleNetla.ch – Medienkompetenz spielend erlernen
Kinder und Jugendliche bewegen sich heute sehr gewandt im Internet. Viele Jugendliche sind sich der Gefahren im Internet noch zu wenig bewusst und geben u. a. persönliche Daten von sich preis. Auf der...
View ArticleMIKE-Studie zur Mediennutzung von Kindern im Primarschulalter
Im Rahmen der MIKE-Studie hat die ZHAW das Mediennutzungsverhalten von Schweizer Kindern im Primarschulalter repräsentativ untersucht und heute veröffentlicht. Von September 2014 bis Januar 2015 wurden...
View ArticleJugend 2015 – Online, aber misstrauisch
Die 17. Shell Jugendstudie untersucht, unter welchen politischen und sozialen Bedingungen Jugendliche heute aufwachsen und wie sie sich dabei eine Persönlichkeit erarbeiten. Die Studie bildet die...
View Article«Es war einmal … das Internet»
5 moderne Märchen über Problembereiche im Internet Mit zeitgemäss adaptierten Märchen möchte die SKP Eltern eine Möglichkeit bieten, Ihre unter 12-jährigen Kinder für die Problembereiche des Internets...
View ArticleUntersuchung zu Tablets im Unterricht
Das Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz evaluiert im Auftrag von Samsung Schweiz den Einsatz von Tablets in Schulen mit Eins-zu-eins-Ausstattung über einen Zeitraum von 3...
View ArticleForschungsprojekt: „Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von...
Technische Kompetenzen im Umgang mit Medien sind bei vielen Schulabgängerinnen und -abgängern bereits vorhanden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Medien anwenden und produzieren – Entwicklung...
View ArticleInternet-Ratgeber für Kinder und Jugendliche
Die Redaktion des Fernsehsenders SAT.1 hat einen werbefreien Ratgeber-Bereich zum Thema Sicherheit im Internet sowie Kinder- und Jugendschutz lanciert. Umfassende Themen wie Internet-Sicherheit und...
View ArticleUnterricht im digitalen Klassenzimmer
Das Migrosmagazin thematisiert in seiner aktuellen Ausgabe den Einsatz von Tablets und Smartphones im Unterricht und dokumentiert verschiedene Bespiele. Im Experteninterview nimmt Roland Wittwer zu...
View ArticleTelekom-Brancheninitiative zum Jugendmedienschutz
Mit der neuen Brancheninitiative für Jugendmedienschutz möchte die Schweizer Telekombranche Jugendliche und Eltern im Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Die Brancheninitiative wurde vom...
View ArticleStudie zum Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Bildern im Internet
Saferinternet.at hat eine Studie zum Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Bildern im Internet erstellt. Befragt wurden Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren. Auf der Website werden neben den...
View Article«Generation Stress»? Jugendliche wollen alles auf einmal
Das Credit Suisse Jugendbarometer 2016 verdeutlicht, dass die steigende Vielfalt von Lebenszielen und die weiterhin zunehmende Verbreitung von Smartphones und Apps die Jugendlichen immer stärker zu...
View ArticleEinstufungstest zur Medienkompetenz für Schüler
Pro Juventute lanciert zusammen mit Google einen Online-Test, der es Lehrern erlaubt, das Medienwissen ihrer Schüler einzuschätzen. Entwickelt hat den Test ein Team unter der Leitung von Dominik Petko,...
View Article