Das Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz evaluiert im Auftrag von Samsung Schweiz den Einsatz von Tablets in Schulen mit Eins-zu-eins-Ausstattung über einen Zeitraum von 3 Jahren (2015-2018). Im Zentrum dieser umfassenden wissenschaftlichen Begleitforschung stehen die folgenden zwei Hauptfragen:
- In welcher Form und in welchen didaktischen Szenarien werden Tablets im Unterricht eingesetzt?
- Inwiefern verändert sich dadurch der Unterricht, das Lernen der Schülerinnen und Schüler sowie ihre zentralen Einstellungen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien?
Ferner wird untersucht, inwieweit Eins-zu-eins-Ausstattungen mit mobilen digitalen Geräten, die sich meist im Besitz der Schülerinnen und Schüler befinden, zur Individualisierung von Lernprozesse, zur stärkeren Verknüpfung von schulischem und „nicht-schulischem“ Lernen führt und welche Chancen und Herausforderungen daraus resultieren.
Quelle: lernen-mit-tablets.ch
zum 1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015) …
Zeitungsartikel zum Thema:
• NZZ am Sonntag (13.03.2016): Gute Noten für Tablets
• Solothurner Zeitung (09.06.2015): Lernen auf dem Tablet ist ein Spassfaktor