Quantcast
Channel: Medienerziehung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21

Forschungsprojekt: „Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung“

$
0
0

Technische Kompetenzen im Umgang mit Medien sind bei vielen Schulabgängerinnen und -abgängern bereits vorhanden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung“ des deutschen Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigen aber: Die Kompetenzen zur Problemlösung unter Nutzung von Medien, das Bewusstsein für rechtliche und ethische Fragen und das Vermögen, in der Kommunikation formale Regeln einzuhalten und Inhalte situationsbezogen zu vermitteln, sind bei den Jugendlichen häufig nicht sehr ausgeprägt. Diese Inhalte müssen somit während der Ausbildung gelernt werden und sollten in Ausbildungsordnungen einen besonderen Stellenwert erhalten.

Das BIBB hat in seinem Forschungsprojekt Medienkompetenz nur auf Technik-Nutzung beschränkt, sondern eine mehrdimensionale Betrachtung vorgenommen, die unter anderem ökonomische, ethische, soziale und rechtliche Dimensionen einbezieht.

Der Abschlussbericht beinhaltet eine „Checkliste zur Berücksichtigung der Medienkompetenz in Ausbildungsordnungen“ mit einer Übersicht über die Dimensionen und deren verschiedene Aspekte. Zur Verdeutlichung, wie und wo diese Aspekte bereits im Ausbildungsgeschehen Eingang gefunden haben, sind jeweils Beispiele aus bestehenden Ausbildungsordnungen benannt.

Quelle: BIBB
zum Bericht …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 21