Im Rahmen der MIKE-Studie hat die ZHAW das Mediennutzungsverhalten von Schweizer Kindern im Primarschulalter repräsentativ untersucht und heute veröffentlicht. Von September 2014 bis Januar 2015 wurden 1065 Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren sowie 641 Eltern in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz befragt. Dabei kam zum Beispiel heraus, dass Kinder sowohl mit Fernseh- als auch Internetinhalten mehr positive als negative Erfahrungen machen. 93% der Kinder haben im TV schon Dinge gesehen, die sie fröhlich gemacht haben und 60% der Kinder Dinge, die ihnen Angst gemacht haben. Kinder machen mehr positive und negative Erfahrungen mit Fernsehen als mit Internet. Sie schauen aber auch häufiger fern. Nur 4% der Kinder in der Schweiz schauen nie fern.
Quelle: MIKE-Studie 2015
zum Bericht …